Redundante Datensicherung

Unsere redundanten Datensicherungs- und Hochverfügbarkeitskonzepte gelten nicht nur für unsere Hosting-Angebote, sondern auch für Ihre On-Site-Lösungen.

Bild eines Servers
Hintergrund Element mit Verlauf

Daten sichern mit e-pixler

und so geht's:

Mehrfach gesichert.

Redundante Backups schützen vor Datenverlust durch Hardware-Fehler, Cyberangriffe oder menschliche Fehler.

Ausfallsichere Serverlösungen

Modernes Icon, das IT-Dienstleistungen und Systemlösungen symbolisiert, mit klaren Linien und professionellem Design.

Redundante Netzwerkinfrastruktur

Modernes Icon, das Organisation und strategisches Management symbolisiert, mit klaren und minimalistischen Designelementen.

Automatische Datenreplikation

icon für PWA

Monitoring und Support

So funktioniert redundante Datensicherung

  1. Zentrale Datenquelle
    Die obere Einheit zeigt das Ursprungssystem, in dem die Originaldaten gespeichert und gepflegt werden.

  2. Gesicherte Zielsysteme
    Darunter befinden sich mehrere Speicherblöcke, auf die die Daten automatisch repliziert werden – entweder in Echtzeit oder zeitgesteuert.

  3. Verbindungslinien
    Sie symbolisieren den durchgehenden Datenfluss zwischen Quelle und Zielen. Änderungen werden automatisch an alle Kopien übertragen.

  4. Redundanz und Ausfallschutz
    Fällt ein System aus, bleiben die Daten durch die anderen Kopien vollständig erhalten und sofort abrufbar.

  5. Typische Einsatzbereiche
    Solche Systeme kommen bei Cloud-Backups, RAID-Lösungen oder hochverfügbaren Infrastrukturen zum Einsatz, um Datenverlust zuverlässig zu verhindern.

Kurz gesagt: Die Grafik zeigt, wie ein zentrales System seine Daten automatisiert auf mehrere, unabhängige Speicher verteilt, um maximale Sicherheit, Ausfallschutz und schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten.

Die Datenströme laufen über mehrere Server bei der redundanten Datensicherung.

Hochverfügbarkeit für Web & On-Site

Wenn Ihre Website geschäftskritisch ist, zählt vor allem eins: Sie muss immer erreichbar sein. Denn Ausfallzeiten bedeuten nicht nur verlorene Umsätze, sondern auch entgangene Sichtbarkeit und sinkendes Vertrauen bei Ihren Kundinnen und Kunden. Unsere hochverfügbaren Webhosting-Lösungen schützen Sie davor und sorgen für den sicheren Betrieb Ihrer Plattform – selbst dann, wenn im Hintergrund etwas ausfällt.

Warum das für Ihr Unternehmen relevant ist
Egal ob Online-Shop, Unternehmenswebsite oder digitale Serviceplattform: Ihre Website ist oft der erste Kontaktpunkt für Ihre Zielgruppe. Sie muss zuverlässig rund um die Uhr funktionieren. Selbst kurze Offline-Zeiten können zu verpassten Anfragen, Kaufabbrüchen oder einem unprofessionellen Eindruck führen.

Redundante Datensicherung – auch für On-Site-Server

  • Mehrfache Sicherung: Ihre Daten werden parallel auf mehreren Speicherebenen (z. B. RAID-Systeme) abgelegt, um Ausfälle einzelner Komponenten abzufangen.

  • Räumliche Trennung: Backups liegen zusätzlich an einem externen Standort, sodass ein lokaler Schaden – etwa durch Brand oder Wasserschaden – keinen Totalverlust verursacht.

  • Kontinuierliche Überprüfung: Regelmäßige Tests und Monitoring stellen sicher, dass Backups stets aktuell sind und sich jederzeit wiederherstellen lassen.

  • Schnelle Wiederherstellung: Dank automatisierter Notfallpläne (Disaster Recovery) kann der Betrieb bei einem Ausfall schnell weitergeführt werden – ganz gleich, ob Ihre Server bei uns oder in Ihrem Unternehmen stehen.

Hintergrund Element mit Verlauf
Kontaktanfrage

Kein Ausfall mehr!

Schreiben Sie uns gern oder rufen Sie uns an unter

Oder direkt einen Termin buchen:

Karte

Newsletter

Anmelden und Neuigkeiten zu e-pixler erhalten.