Technologie
Bevor wir an die technische Umsetzung von Webprojekten gehen, schauen wir, welche Technologie sich in welcher Situation am besten eignet. Unser Spektrum reicht von proprietär bis Open Source und von out of the box bis zur Individualsoftware.

Unsere Leistungen
Technische Umsetzung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die technische Umsetzung einer Website. Jede Methode hat Vor- und auch Nachteile. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Option für Sie die richtige ist.
AR / VR / XR
Mit Augmented Reality, Virtuell Reality oder Mixed Reality bietet sich Produktherstellern und Dienstleistern die Möglichkeit der virtuellen Objektdarstellung in realen Umgebungen.
eCommerce
Verkaufsprozesse optimieren und damit den Umsatz erhöhen. So funktioniert elektronischer Handel. Wir helfen Ihnen dabei, die verwendeten Technologien perfekt in die Wertschöpfungskette einzubinden.
Landingpages
Ein wichtiges Ziel von Websites ist es, die Aufmerksamkeit und das Interesse von Usern zu wecken. Über den Einsatz spezieller Landingpages lösen Sie Aktionen wie Registrierung, Einkauf oder Call-Back effektiver aus.
Eigenentwicklung
Wenn Sie maximale Freiheit beim Inhalt, Design oder bei der Funktionsweise Ihrer Website wünschen, ist die Nutzung von HTML, CSS und JavaScript mit Unterstützung von PHP die beste Wahl. – Nutzen Sie unser Fachwissen.
Newsletter
Sie möchten an Ihre Kunden regelmäßig Newsletter versenden und so die Kundenbindung intensivieren? Gern erstellen wir für Sie Newsletter-Templates, die leicht zu händeln sind und Ihre Kunden ansprechen.
CMS Entwicklung
e-pixler ist zur Stelle, wenn Sie einen Relaunch Ihrer Webpräsenz planen oder individuelle Anpassungen und Erweiterungen wünschen. Selbst für ausgefallene Anwendungen programmiert e-pixler die passenden Extensions.

TYPO3
Viele große Unternehmen und auch staatliche Institutionen nutzen seit Jahren TYPO3. Um die Open-Source-Software TYPO3 ist ein großer Pool von Dienstleistern gewachsen: Agenturen, Webhoster, SEO-Experten. Eine unabhängige Zertifizierung sorgt für einen Qualitätsstandard in der Branche. e-pixler hat zertifizierte TYPO3-Developer und unterstützt die Community seit Jahren mit einer Silver-Membership.





WordPress
Die Zeiten, in denen WordPress in erster Linie für Blogs verwendet wurde, ist lange vorbei. Heute bevorzugen Einzelpersonen bis zu großen Unternehmen WordPress für ihren Webauftritt. Die Open-Source-Software wird von einer großen Community von Mitwirkenden erstellt.





Weitere CMS-Systeme
Es gibt eine Vielzahl spezieller Content-Management-Systeme, die ganz nach individueller Anforderung eingesetzt werden. e-pixler unterstützt Sie u. a. bei der Anwendung von:






Headless Entwicklung
Content wird immer mehr über Smartphones, KI-fähige Sprachassistenten oder VR-Headsets konsumiert. Ein Headless CMS bedient diesen Trend. Es fungiert als zentraler Speicher, der die Inhalte unabhängig von ihrer Verwendung vorhält.



Referenzen für CMS


Die TU Berlin hat für ihren Webauftritt einen Relaunch beschlossen und sich dazu externe Unterstützung gesucht. Neben Struktur, Inhalten und Design soll auch die technische Basis optimiert werden. e-pixler hat das System im Sommer 2019 übernommen und wird, gemeinsam mit der IT der TU, die Grundlagen schaffen für eine moderne, nutzerfreundliche und wettbewerbsfähige Internetpräsenz.
Für eine Vorstellung der Größenordnung: Bei dem aktuellen Content Management System handelt es sich um ein TYPO3 mit 87.410 aktiven Seiten, 523 Domains und 2.300 Redakteuren.

Für die Hoffbauer-Stiftung war es an der Zeit für einen Website-Relaunch. Neben dem Wunsch nach einem frischen „Outfit“ war es das Ziel, alle Bereiche zu einem großen Webauftritt zu vereinen. Bisher waren Besucher auf 13 Domains unterwegs. – Mit der Konzeption und dem Design wurde unsere Partneragentur „boy“ beauftragt; e-pixler als TYPO3-Experte übernahm die technische Umsetzung.
Unsere Experten setzten ein TYPO3 in der aktuell finalen LTS -Version 8.7. auf und integrierten alle gewünschten Funktionalitäten u. a. eine zentrale Dokumentenverwaltung, die interaktive Standortkarte, Kalender/Termine oder diverse Formulare. Neu entwickelten sie ein Kurzbewertungsformular.
Aus 13 Domains wurde ein gemeinsamer Auftritt!
Während zuvor sechs Websites mit 13 Domains gepflegt werden mussten, können nun alle Aktualisierungen in einem Content-Management-System (CMS) vorgenommen werden. e-pixler sorgte über akribisch angelegte Weiterleitungen dafür, dass Besucher, die sich die alten URLs gemerkt haben, weiterhin auf gewohntem Weg zum richtigen Ziel gelangen.
In einer ausführlichen Schulung erklärte e-pixler den Hoffbauer-Redakteuren, wie sie im TYPO3-Backend alle Inhalte schnell und effektiv einpflegen können.
Der Kunde
Die Hoffbauer-Stiftung hat über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam stärken sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 40 Einrichtungen auf ihrem Bildungsweg. Darüber hinaus betreuen und pflegen sie Senioren in den Einrichtungen der Altenpflege u. v. m.
CRM - Entwicklung
Eine nachhaltige Kundenbeziehungen bauen Sie am erfolgreichsten auf mit einem funktionalen Customer-Relationship-Management System (kurz: CRM). e-pixler berät Sie gern zu geeigneten CRM-Lösungen und unterstützt Sie bei der Einführung in Ihrem Unternehmen.

SuiteCRM
SuiteCRM ist eine funktionsreiche CRM Software Lösung, die direkt in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann. Sie ist skalierbar und lässt sich damit jeder Geschäftsgröße und Anforderung maßgeschneidert anpassen. Das gilt für aktuelle und künftige Geschäftsprozesse. Da es sich um eine Open Source Lösung handelt, können Sie SuiteCRM kostenlos verwenden.

HubSpot
HubSpot ist die perfekte Wahl, wenn es darum geht, potenzielle Kunden mit relevanten und hilfreichen Inhalten auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und ihnen über das gesamte Kundenerlebnis hinweg einen Mehrwert zu bieten. Wenn Ihnen ein erfolgreiches Inbound Marketing wichtig ist, dann ist HubSpot Ihr CRM.
Referenzen für CRM


Das Berliner-Start-up Kodakone suchte nach einer Möglichkeit, all ihre Kontakte effizient zu verwalten. e-pixler beriet das Team umfassend und richtete anschließend ein webbasiertes Open-Source CRM für die Adressverwaltung und das Kontaktmanagement ein.
Mit dem CRM können nun viele der kundenbezogenen alltäglichen Geschäftsprozesse abgedeckt werden. Das betrifft speziell die Bereiche der digitalen Kommunikation inklusive Erstellung von Templates in mehreren Sprachen, die Adressverwaltung sowie die Abrechnungsprozesse. Die einfache Nutzung des CRM ermöglicht es Kodakone, zügig und zielgerichtet alle operativen Angelegenheiten zu managen.
App - Entwicklung
Mit einer App erschließen Sie sich einen wichtigen Kundenkanal – sei es zur Kontaktaufnahme, Kommunikation oder Informationsaufbereitung. e-pixler entwickelt mit Ihnen gemeinsam die Idee zu Ihrer eigenen App. Wir übernehmen die Konzeption, das Design und die Umsetzung. In unseren Usability-Labs lassen wir die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit durch Probanden testen.

Android
Eine Plattform – viele Geräte! Mit der Veröffentlichung einer Android-App für Smartphones oder Tablets erreichen Sie sehr viele Nutzer, denn das Android Betriebssystem findet sich auf den Geräten verschiedenster Hersteller. Wir konzipieren, designen, entwickeln und testen Ihre Android-App und begleiten Sie von der Ideenskizze bis zur Veröffentlichung der Applikation im Google Play Store.

iOS
Planen Sie die Veröffentlichung einer App fürs iPhone oder iPad? Eine gute Wahl! Denn die starke Verbreitung der Apple-Geräte, die hohe Systemsicherheit und ein zahlungskräftiges Klientel sprechen für die Nutzung von iOS. Wir konzipieren, designen, entwickeln und testen Ihre iOS-App und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Premiere der Applikation im App-Store.

PWA
Mit Progressive Web Apps nutzen sie die Vorteile aus den Webtechnologien und müssen trotzdem nicht auf native App-Features verzichten.

Webapps
Besonders kosteneffizient gestaltet sich die Entwicklung hybrider Apps (sog. Webapps), denn diese eignen sich sowohl für Android- als auch iOS-Geräte. Mithilfe eines nativen „Rahmens“ binden wir Ihre hybride App an iOS und Android-Geräte an und schlagen so zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir konzipieren, designen und entwickeln Ihre Hybrid-App und begleiten Sie von der Ideenskizze bis zur Veröffentlichung der Applikation im App-Store und/oder Google Play Store.
Referenz


Autor und die männliche Stimme von HypnoBox ist Hypnosetherapeut Bernhard Tewes, Co-Autorin und weibliche Stimme ist Kollegin Birgit Fehst. Partner für das Konzept, Design und vor allem die technische Umsetzung war die e-pixler apps GmbH.
Mit der HynoBox haben sie gemeinsam eine App entwickelt, die den Nerv der Nutzer trifft. Es handelt sich um die umfangreichste deutschsprachige Selbsthypnose-App, mit der Nutzer ihre individuellen Sessions erstellen können.
Wer die App kostenfrei heruntergeladen hat, kann dazu aus über 500 Suggestions-Elementen auswählen. Die App bietet zu fast allen Lebensthemen die passenden Suggestions-Bausteine. Darüber hinaus ist es auch möglich, eigene Suggestionen aufzunehmen.
Die HypnoBox wurde auf dem internationalen Hypnosekongress in Zürich mit dem mit dem „HYPNO-INNOVATION AWARD 2018“ ausgezeichnet.
Unser Developer-Team
Oft in sich versunken und dabei bestrebt mit einem möglichst schlanken Code das optimale Ergebnis zu erreichen, sind unsere Developer sehr kreative Akteure der e-pixler Gemeinschaft. Jeder brennt für seine Spezialstrecke, denkt und kommuniziert aber natürlich auch fachübergreifend. Bei Kundenterminen gelingt ihnen meist der Switch von Entwicklersprache ins Allgemeinverständliche.




Webprogrammierung-Schulungen in der e-pixler Academy
Was ist HTML, was ist CSS und wie binde ich CSS in ein HTML-Dokument ein? Lernen Sie in unseren Workshops die Grundlagen der Auszeichnungssprache HTML und der Stylesheet-Sprache CSS in der neuesten Version kennen. Erfahrene Dozenten vermitteln Frontend-Entwicklern, Projektleitern oder Web-Designern das praxisnahe Wissen, das Sie brauchen, um künftig selbst Websites entwickeln zu können.
